Liebe Schüler*innen und Eltern der Jenaplanschule Neukölln, liebe Interessierte

wir wünschen allen ein wunderschönes, friedliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele wundervolle Aktivitäten und einfach ein schönes Jahr.

Das Halbjahr endet am 31.1.25, die 5. und 6. Klässler*innen bekommen an diesem Tag ihre Zeugnisse.

Viele weitere wichtige Termine finden Sie wie immer in unserem Kalender.

 

 

#Ich steh auf-Schulen für Demokratie und Vielfalt

Am 6.6.24 hat sich unsere Schule am bundesweiten Aktionstag der Robert-Bosch-Stiftung

#Ich steh auf-Schulen für Demokratie und Vielfalt

beteiligt. Wir haben alle zusammen einen Regenbogen gebildet, der für uns Vielfalt und Respekt voreinander symbolisiert. Die Fotos dazu sehr ihr in unserem Blog.

Wir ändern unseren Schulnamen.

Im vergangenene Schuljahr hat die Schulkonferenz beschlossen, den Namen "Peter-Petersen-Schule" zu ändern. Diesem Beschluss gingen umfangreiche Beratungen und Gespräche in allen wichtigen Gremien der Schule voraus. Auch alle Kinder wurden in die Diskussion mit einbezogen. Wir haben uns dafür enschtschieden, den Namen abzugeben, weil wir die rassistischen und antisemitischen Äußerungen Petersens während und auch nach der Zeit des Nationalsozialismus sehr kritisch sehen.

Wir haben aber auch entschieden, dass wir das für uns bewährte Jenaplan-Konzept der Schule beibehalten und in den nächsten Jahren (wie schon bisher) weiterentwickeln werden. Der gesamte Prozess der Namensänderung wird von uns dokumentiert. Weiter Informationen finden Sie demnächst auch dazu auf unserer Homepage.

Seit dem 20.9.2024 sind wir nun offiziell die Jenaplanschule Neukölln.

 

Tolle Bilder unserer Projektwoche zum Thema "Zukunftswerkstatt" seht ihr in unserem Blog.

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist normal verschieden zu sein

Die Jenaplanschule Neukölln ist eine staatliche Schule mit besonderer pädagogische Prägung, dem Jenaplan. Grundlegendes Bildungsziel ist die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit jedes Kindes und die Befähigung zum gemeinschaftlichen Handeln in dieser Welt auf der Grundlage der Menschenrechte, gemäß den Leitlinien für Unesco-Projekt-Schulen. Dieses Ziel soll durch die Realisation einer Lebensgemeinschaftschule im Sinne Peter Petersens angebahnt werden. Für die Gestaltung eines reichen, anregenden und nach allen Seiten offenen Schullebens sind Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam verantwortlich.

An unserer Jenaplan-Schule ist die grundsätzliche Organisation der Schülergruppen die Jahrgangsmischung. Es gibt sechs Stammgruppen in der die Kinder des 1. bis 3. Jahrgangs gemeinsam lernen und sechs Stammgruppen in der die Kinder des 4. bis 6. Jahrgangs gemeinsam lernen.

Neueste Termine

Termine

Halbjahresfeier und Zeugnisse

31.01.2025 - 31.01.2025
/ 8.30 Uhr

Lernentwicklungsgespräche Klasse 3 und 4

17.02.2025 - 17.02.2025
/ 8.00 Uhr - 16.00 Uhr

Es finden kein Unterricht und keine Ganztagsbetreuung statt.

Fasching

04.03.2025 - 04.03.2025
/ 9.00 Uhr - 13.30 Uhr

Wir feiern Fasching.

2. Gesamtkonferenz

05.03.2025 - 05.03.2025
/ 17.00 Uhr - 20.00 Uhr

Das gesamte pädagogische Personal nimmt an der Gesamtkonferenz teil. Die Ganztagsbetreuung endet um 16.00 Uhr

Teamfahrt Team 4

17.03.2025 - 21.03.2025

Teamfahrt Team 3

24.03.2025 - 28.03.2025

3. GEV

31.03.2025 - 31.03.2025
/ 18.00 Uhr

Osterferien

12.04.2025 - 27.04.2025

3. Gesamtkonferenz

07.05.2025 - 07.05.2025
/ 17.00 Uhr - 20.00 Uhr

Das gesamte Personal nimmt teil. Die Ganztagsbetreuung endet um 16.00 Uhr.

Teamfahrt Team 2

12.05.2025 - 16.05.2025

Teamfahrt Team 1

19.05.2025 - 23.05.2025

Projektwoche "Mensch sein"

02.06.2025 - 06.06.2025

Sportfest

19.06.2025 - 19.06.2025
/ 8.30 Uhr 13.30 Uhr

Sommerfest auf dem Schulhof

11.07.2025 - 11.07.2025
/ 16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Abschiedsfest für die 6. Klässler*innen und letzter Schultag

23.07.2025 - 23.07.2025
/ 8.30 Uhr - 11.10 Uhr

Alle Termine ansehen